Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
6 Aktuelle News zum Thema neue Materialien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Nanowürfel für die Biomedizin, Katalyse und darüber hinaus
08.01.2019
In dieser Weihnachtszeit haben Wissenschaftler des Center for Functional Nanomaterials (CFN) - einer Einrichtung des U.S. Department of Energy Office of Science User Facility im Brookhaven National Laboratory - eine Schachtel der anderen Art eingewickelt. Mit einem einstufigen chemischen ...
Simulationen prognostizieren neue Klasse von Carbiden
28.11.2018
Materialwissenschaftler der Duke University und der UC San Diego haben eine neue Klasse von Carbiden entdeckt, die voraussichtlich zu den härtesten Materialien mit den höchsten Schmelzpunkten gehören wird. Hergestellt aus preiswerten Metallen, könnten die neuen Materialien bald in einer Vielzahl ...
Lang gehegter Wunsch von Forschung und Industrie erfüllt
20.11.2018
ETH-Materialforscher entwickeln ein Verfahren, mit dem sie Tröpfchen in einer Emulsion gezielt und kontrolliert mit Partikeln ummanteln können, um sie zu stabilisieren. Damit erfüllen sie einen lang gehegten Wunsch von Forschung und Industrie. Mayonnaise ist ein Paradebeispiel für eine Emulsion, ...
Ein neues Verfahren zur Bestimmung der Ursache der katalytischen Aktivität
12.10.2018
Die katalytische Forschung unter der Leitung des Forschers der University of Oklahoma, Steven Crossley, hat einen neuen und eindeutigeren Weg entwickelt, um die aktive Stelle in einem komplexen Katalysator zu bestimmen.Katalysatoren, die aus Metallpartikeln bestehen, die auf reduzierbaren Oxiden ...
Analyse von Oxidschichten auf atomarer Ebene
08.10.2018
Korrosion ist ein uraltes Problem, das schätzungsweise etwa 1 Billionen Dollar pro Jahr oder etwa 5 Prozent des US-Bruttoinlandsprodukts kostet. Die Korrosion von Metallen kann besonders schwerwiegend sein, aber glücklicherweise werden sie in der Regel durch natürliche, hauchdünne Oxidschichten ...
Nano-Beschichtung auch für die Raumfahrt
10.04.2017
Es ist eine neue Klasse von Supraleitern: Experimentalphysiker aus dem Forscherteam um Uwe Hartmann von der Universität des Saarlandes haben einen dünnen Nano-Stoff entwickelt, der supraleitende Eigenschaften hat. Ab etwa minus 200 Grad transportiert er elektrischen Strom verlustfrei, lässt ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von: